
Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung
Einrichtungsleitung - Gesamtweiterbildung
Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)
Die Gesamtweiterbildung zur Einrichtungsleitung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung einer Einrichtung der Pflege und für ältere Menschen (gemäß AVPfleWoqG) vermitteln. Sie soll dazu befähigen, das erworbene Führungs- und Organisationswissen situationsgerecht in der beruflichen Praxis anzuwenden, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten, die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen in persönlicher Hinsicht angemessen zu bewältigen sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln, die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen und entsprechend zu berücksichtigen.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer: ca. 2 Jahre
- 912 Unterrichtsstunden
- zzgl. 40 Stunden Praktikum
Abgeschlossene Weiterbildungen zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ oder „Pflegedienstleitung“ können im Einzelfall angerechnet werden.
Kosten: 7.400 €
Schwerpunkte
Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
Modul B: Ökonomische Qualifikationen
Modul C: Organisatorische Qualifikationen
Modul D: Strukturelle Qualifikationen
Zielgruppe
Zur Weiterbildung kann zugelassen werden, wer über eine erfolgreich abgeschlossene, mind. dreijährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf oder ein Studium verfügt:
- im Gesundheits- und Sozialwesen,
- im kaufmännischen Bereich o d e r
- in der öffentlichen Verwaltung.
sowie folgende Berufsgruppen:
- Meister*innen der Hauswirtschaft
- Staatlich geprüfte Dorfhelfer*innen
- Staatlich geprüfte Techniker*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Staatlich geprüfte Betriebswirt*innen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement