
Berufsfachschule für Kinderpflege in Vierzehnheiligen
- Startseite
- Standorte
- Vierzehnheiligen
- Berufsfachschule für Kinderpflege in Vierzehnheiligen
Infotermine
Infoabend der Berufsfachschulen am GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Mittwoch, 29. März 2023
Mittwoch, 29. März 2023
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Während der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen rund um die Ausbildungen zum/zur Kinderpfleger/in sowie zum/zur Assistent/in für Ernährung und Versorgung (Hauswirtschafter/in) und lernen Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Einsatzbereiche kennen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, es ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Berufsfachschulen für Kinderpflege und Ernährung und Versorgung
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
09571 / 95 35 - 0
bfs.vierzehnheiligen@ggsd.de
Infotermine
Infoabend der Berufsfachschulen am GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Mittwoch, 29. März 2023
Mittwoch, 29. März 2023
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Während der Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen rund um die Ausbildungen zum/zur Kinderpfleger/in sowie zum/zur Assistent/in für Ernährung und Versorgung (Hauswirtschafter/in) und lernen Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und Einsatzbereiche kennen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, es ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen
Berufsfachschulen für Kinderpflege und Ernährung und Versorgung
Vierzehnheiligen 12
96231 Bad Staffelstein
09571 / 95 35 - 0
bfs.vierzehnheiligen@ggsd.de
Unsere Schule
Im GGSD Verbund ist die Berufsfachschule für Kinderpflege in Vierzehnheiligen Teil eines bayernweit tätigen Bildungsträgers der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, was unseren Schüler*innen umfangreiche berufliche Perspektiven eröffnet. Die schulische Ausbildung zum bzw. zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter.
Sie lernen auf die beruflichen Anforderungen fachlich und sozial kompetent zu reagieren, den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft flexibel zu begegnen. Mögliche Einsatzfelder sind Kinderkrippen, Kindergärten, Hort und sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege können - wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen – eine Ausbildung zum/r Erzieher/in anschließen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Unser Ausbildungskonzept
Die schulische Ausbildung zum/r geprüften Kinderpfleger/in vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter.
Sie lernen auf die beruflichen Anforderungen fachlich und sozial kompetent zu reagieren, den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft flexibel zu begegnen. Mögliche Einsatzfelder sind Kinderkrippen, Kindergärten, Hort und sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen.
Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege können – wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen – an der Fachakademie für Sozialpädagogik eine Ausbildung zum/r Erzieher/in anschließen.
Besondere Angebote
Unsere Schulphilosophie: Entwicklung eines Wir-Gefühls zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Praxisanleiter*innen auf der Basis von Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung, um gemeinsam das Ausbildungsziel durch Begleiten, Fördern und Fordern durch die Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen zu erreichen.
- angenehmes Lernklima
- gute Schulatmosphäre
- Leben der Schulgemeinschaft
- landschaftlich reizvolle Umgebung
Unser Team
Unser motiviertes Lehrerkollegium besteht aus erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften mit einschlägigen Ausbildungen. Großen Wert legen wir auf einen guten pädagogischen Bezug zu allen unseren Schüler*innen. Den familiären Charakter, der aufgrund der kleinen Klassen vorherrscht, stellen wir gerne in den Vordergrund. Dadurch ist es uns möglich, die Stärken als auch die Schwächen unserer Schüler*innen individuell zu fördern.
Neben der Wissensvermittlung und dem Erwerb pädagogischer Fähigkeiten, ist es uns ebenso wichtig, einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen zu leisten.
Aus dem Schulleben
-
Anna-Sophie Schindler
Schulleitung
Elke Stretz
Sekretariat
09571 / 95 35 - 0
bfs.vierzehnheiligen@ggsd.de -
So finden Sie uns
Vierzehnheiligen 12
Adresse in Google®Maps öffnen
96231 Bad Staffelstein
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2022/2023):
130 € pro Monat inkl. Materialkosten