
Initiative für nachhaltige Gesundheitsfürsorge im Erwerbsleben
Über unser Projekt
Wir – die GGSD – sind eine Bildungseinrichtung, die in den letzten Jahren mit Menschen im Alg-II-Bezug zusammengearbeitet hat, um ein Projekt aufzubauen, das ihnen Unterstützung, Austausch und Beratung anbietet.
Hinter der Initiative für nachhaltige Gesundheitsfürsorge im Erwerbsleben - kurz "INGE"- steckt ein wertschätzendes und humorvolles Team aus Pädagogen, Psychologen und Ergotherapeuten. Wir werden Sie im Umgang mit unterschiedlichen Erkrankungen oder schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Downloads
Für wen?
Für Menschen, die ...
- sich durch verschiedene Umstände dem Arbeitsmarkt (derzeit) nicht gewachsen fühlen.
- unterschiedliche Erkrankungen oder Belastungen haben.
- ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit langfristig positiv beeinflussen wollen.
- Begleitung bei der Vernetzung mit Fachärzten, Beratungsstellen oder Psychotherapeuten wünschen.
- Unterstützung bei der Bearbeitung bürokratischer Abläufe (z.B. Rente, GdB, ...) wünschen.
- sich mehr Austausch und unterstützende soziale Kontakte wünschen.
- neue Perspektiven entwickeln möchten.
In welchem Rahmen?
- Flexible 15 bis 30 Stunden wöchentlich zwischen 8:30 Uhr und 14:30 Uhr an 2 bis 5 Tagen Ihrer Wahl
- kein Vermittlungsdruck
- Teilnahme auf freiwilliger Basis
- gut erreichbar mit Auto oder Bus & Bahn - Fahrtkosten können erstattet werden
Unser Angebot
Wir begleiten Sie dabei, ...
- Stärken & Perspektiven zu entwickeln.
- Strategien zur Krankheitsbewältigung zu lernen.
- neue Kontakte und Austausch zu finden.
- falls gewünscht: Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Wissenschaftliche Begleitforschung
Um unsere Teilnehmer*innen genau da abzuholen, wo sie stehen und sie wirksam und langfristig unterstützen zu können, wird unser Projekt durch die Otto - Friedrich - Universität Bamberg wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Hierdurch können wir unser Angebot fortwährend verbessern und Vorreiter als auch Impulsgeber für bundesweit neue und passgenauere Angebote der Gesundheitsfürsorge unserer Zielgruppe sein. Die wissenschaftliche Begleitforschung wird von der DAA - Stiftung Bildung und Beruf gefördert.
-
Bei Fragen zum Projekt können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Ramona Zenk
Projektleitung
Tel.: 0951 / 99 39 80 62
Mobil: 0176 / 13 77 35 16
E-MailINGE in Bamberg
Tel.: 0951 / 99 39 80 61
E-MailINGE in Bayreuth
Tel.: 0921 / 210 70 200
E-Mail -
So finden Sie uns
Projekt INGE in Bamberg
Pödeldorferstraße 146
96050 BambergProjekt INGE in Bayreuth
Bahnhofstr. 29
95444 Bayreuth