
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe München
- Startseite
- Standorte
- München
- Berufsfachschule für Altenpflegehilfe München
Unsere Schule
Am Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales in München haben vor allem die Pflegeberufe eine lange Tradition. Im Zuge der Pflegeberufereform wurde die Berufsfachschule für Altenpflege zur Berufsfachschule für Pflege ausgebaut. Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ermöglicht den Einstieg in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, welche unter bestimmten Voraussetzungen um ein Jahr verkürzt werden kann.
Unsere Unterrichts- und Fachräume samt Reflexions- und Simulationszentrum (SkillsLab) ermöglichen Lehren und Lernen in angenehmer Atmosphäre mit einer modernen digitalen Infrastruktur. Eine Fachbibliothek mit PC-Arbeitsplätzen unterstützt selbstorganisiertes Lernen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Was uns auszeichnet
In einem neu eingerichteten Simulations- und Reflexionszentrum (SkillsLab) werden in sechs Trainings-Räumen alle relevanten Settings aus der Pflege simuliert bzw. eingeübt: stationäre Akutpflege (Krankenhaus), stationäre Langzeitpflege (Alten- und Pflegeheim), ambulante Langzeitpflege (Ambulante Pflegedienste, Pflege daheim), Kinderpflege/Pädiatrie sowie Küche, Badezimmer und Stationszimmer.
Die Räume sind mit Mobiliar ausgestattet, wie es auch im Krankenhaus und im Pflegeheim zu finden ist. Die Schülerinnen und Schüler erwerben so systematisch berufliche Handlungskompetenz in einem realitätsnahen Umfeld. Dabei kommen auch hochmoderne Pflegesimulationspuppen zum Einsatz - das Lernen erfolgt somit ohne Angst vor Fehlern oder Folgeschaden am Patienten. Videoaufzeichnungen ermöglichen zudem eine systematische Evaluation der durchgeführten Handlungen.
Kooperationspartner
Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe arbeitet langfristig mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern zusammen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Sinne eines bestmöglichen Lernerfolgs gelingt durch vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartner*innen in den kooperierenden Einrichtungen.
Kooperation mit dem Projekt pass(t)genau – Unterstützung für Ihren persönlichen AusbildungswegProbleme, Sorgen oder Ängste? Wir sind für Sie da! Vertraulich und gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach Lösungen. Hierfür sind wir an zwei Tagen persönlich an der Schule und die ganze Woche per Telefon und E-Mail erreichbar. Wir organisieren außerdem für Gruppen und Kurse an der Schule Seminare, die Ihnen in Ihrer Ausbildung helfen. Themen sind zum Beispiel Prüfungsangst, Lerntechniken oder Stressmanagement. Zudem bieten wir neben Beratung und Seminaren auch Deutschkurse für unterschiedliche Sprachniveaus an.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen zum Projekt? Melden Sie sich gerne telefonisch unter 0174 / 3177058 oder per E-Mail an passtgenau@kolpingmuenchen.de.
Das Projekt pass(t)genau der Kolpingbildungsagentur gGmbH wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq
Unser Team
Im Team der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe unterrichten ausschließlich pädagogisch und fachlich qualifizierte Lehrkräfte, die meist über langjährige Erfahrung verfügen. Ergänzt wird das Team von Dozenten aus anderen Professionen, die ihr spezielles Fachwissen in Ihre Ausbildung einbringen.
Aus dem Schulleben
Jahresrückblick 2022/23
-
Carolin Schnizer
Schulleitung
Isolde Dathe
Sekretariat
089 / 35 81 48 - 14
schulensekretariat-muenchen@ggsd.deMonica Gerg
Sekretariat
089 / 35 81 48 - 21
schulensekretariat-muenchen@ggsd.de -
So finden Sie uns
Neumarkter Str. 83
Adresse in Google®Maps öffnen
81673 München
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2024/2025):
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.