Voraussetzungen, Dauer, Termine, Kosten und sonstige Infos |
---|
Lernen Sie uns Besser Kennen |
---|
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben nach zweijähriger Ausbildung bei uns an der Berufsfachschule den beruflichen Abschluss „Staatlich geprüfter/geprüfte Helfer/-in für Ernährung und Versorgung“ und in der Regel nach einem weiteren Jahr den Abschluss „Staatlich geprüfter/geprüfte Assistent/-in für Ernährung und Versorgung“, der dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung „Hauswirtschafterin/-er“ zu führen.
Zudem wird mit einem Notendurchschnitt von mind. 3,0 und einer Englischnote von mind. 4,0 der mittlere Schulabschluss bereits nach zwei Jahren Ausbildung erworben.
Der Unterricht an der BFS EuV findet neben allgemeinbildenden und den fachtheoretischen Fächern, die den notwendigen Unterbau für die erfolgreiche Ausbildung liefern, v.a. in den fachpraktischen Fächern statt. Nach dem Prinzip „learning by doing“ unter qualifizierter Anleitung werden so Lernerfolge konkret greifbar und erfahrbar gemacht. Unterstützt wird der praktische Lernprozess durch Praktika in einschlägigen Betrieben und Familienhaushalten, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, die bereits erworbenen Fachkompetenzen praxisnah zu erproben und eigene Ressourcen zu reflektieren.
Unser motiviertes Lehrerkollegium besteht aus erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften mit einschlägigen Ausbildungen.
Großen Wert legen wir auf eine enge Betreuung aller unserer Schüler/-innen. Den familiären Charakter, der aufgrund der kleinen Klassen vorherrscht, stellen wir gerne in den Vordergrund. So ist es uns möglich, eine intensive Förderung sowohl am oberen, als auch am unteren Leistungsspektrum zu gewährleisten. Die schwächeren Schüler können also ebenso gefördert werden wie die besseren
Schulleiter:
Marian Diehl
Sekretariat:
Tanja Anderson
Tel.: 09721 / 75 98 70
E-Mail
Schulbeginn: jährlich im September
Schulgeld:
Es wird kein Schulgeld erhoben. Über Materialkosten informiert Sie auf Nachfrage das Sekretariat des Schulstandortes.
(Hier finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten)
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 17.00 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
Maria-Theresia der GGSD
Carl-Zeiss-Str. 14
97424 Schweinfurt
Tel: 09721 / 75 98 - 70
E-Mail