Es stimmt: schon jetzt werden Altenpflegerinnen und Altenpfleger dringend gesucht. In naher und ferner Zukunft erst recht. Mit der Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin oder zum staatlich anerkannten Altenpfleger hat Deutschland weltweit Vorbildfunktion übernommen. Deutschland besitzt damit ein Alleinstellungsmerkmal in der Betreuung, Begleitung, Beratung und Pflege älterer und alter Menschen.
Altenpflegerinnen und Altenpfleger sind die Fachkräfte und Experten, welche in der Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Psychologen und weiteren Berufsgruppen den Ansprüchen einer modernen und menschenwürdigen Altenpflege gerecht werden.
Neben den hauptsächlichen Einsatzbereichen in der stationären und ambulanten Altenpflege gibt es eine Vielzahl weiterer Tätigkeitsfelder:
Geriatrische Klinik/ Rehabilitation
Gerontopsychiatrie
Geriatrische Tagespflege
Geriatrische Betreuungsangebote.
Die Altenpflege bietet ein breites Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung und der Übernahme unterschiedlichster Aufgaben:
Case-Manager/in
Leitende Pflegefachkraft (Basiskurs-PDL)
Voraussetzungen, Dauer, Termine, Kosten und sonstige Infos |
---|
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Altenpflegerin“ bzw. „staatlich anerkannter Altenpfleger“.
Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt bei Ihrer Schule, die Verantwortung für Ihre praktische Ausbildung liegt bei Ihrer Pflegeeinrichtung. Hierüber schließen Schule und Pflegeeinrichtung eine Kooperationsvereinbarung.
Schulleitung:
Ulrich Brenner
Sekretariat:
Roswitha Griesmeier
Tel.: 08025 / 99 78 00 - 0 oder -30
E-Mail
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 17.00 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr