
Fachakademie für Sozialpädagogik Bayreuth (staatlich genehmigt)
- Startseite
- Standorte
- Bayreuth
- Fachakademie für Sozialpädagogik Bayreuth (staatlich genehmigt)
Infotermine
Infotreff zu den Ausbildungen des GGSD Bildungszentrums Bayreuth
Samstag, 20. Januar 2024
Samstag, 20. Januar 2024
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Während unseres Infotreffs erfahren Sie alles rund um die Ausbildungen Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Heilerziehungspflegehilfe, Diätassistent/in und Erzieher/in.
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Wilhelm-Pitz-Straße 1 | Gebäude N
95448 Bayreuth
0921 / 76 40 9 - 0
bz.bayreuth@ggsd.de
Infotermine
Infotreff zu den Ausbildungen des GGSD Bildungszentrums Bayreuth
Samstag, 20. Januar 2024
Samstag, 20. Januar 2024
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Während unseres Infotreffs erfahren Sie alles rund um die Ausbildungen Ergotherapie, Heilerziehungspflege, Heilerziehungspflegehilfe, Diätassistent/in und Erzieher/in.
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
GGSD Bildungszentrum Bayreuth
Wilhelm-Pitz-Straße 1 | Gebäude N
95448 Bayreuth
0921 / 76 40 9 - 0
bz.bayreuth@ggsd.de
Unsere Schule
Mit der Erzieher-Ausbildung erweitern die GGSD-Schulen Bayreuth ihre bereits bestehenden Ausbildungsangebote im heilpädagogischen und therapeutischen Bereich um eine weitere pädagogische Komponente: Im September 2020 wurde der Schulbetrieb an der neuen Fachakademie für Sozialpädagogik (staatlich genehmigt) in der Wilhelm-Pitz-Straße 1 aufgenommen.
Hier besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen einer drei- bzw. vierjährigen Ausbildung für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu qualifizieren. Die Ausbildung ist in die drei Bereiche Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ), Studienjahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik und Berufspraktikum gegliedert.
Das Berufsbild der Erzieherin bzw. des Erziehers ist geprägt durch die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Tätigkeit umfasst die gezielte Förderung einzelner Kinder oder Gruppen durch individuelle Angebote sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und verschiedenen Berufsgruppen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungskonzept
Unser Unterrichtskonzept orientiert sich an Lernfeldern und nimmt berufliche Handlungssituationen in den Fokus. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Studierenden Kompetenzen, um diese Handlungssituationen zu analysieren. Auch erarbeiten wir Konzepte, wie Sie den beruflichen Herausforderungen kompetent und erfolgreich begegnen können.
In die Ausbildung integrieren wir vorausschauend bereits Inhalte aus dem Bereich der Fort- und Weiterbildung und bereiten Sie mit modernen Arbeitsansätzen auf Ihre Praxiseinsätze und Ihre berufliche Tätigkeit als Erzieher*in vor.
Gezielt geplante Projekte, oft verbunden mit Exkursionen, sind in vielen Fächern ein wichtiger und bereichernder Bestandteil. Auf diese Weise lernen unsere Studierenden, sich facettenreich mit fachlichen Themen auseinanderzusetzen.
Unser Team
Neben einer Vielzahl an pädagogisch ausgebildeten Lehrkräften ergänzen auch Dozent*innen aus anderen Professionen unser Lehrerkollegium. Unser interdisziplinär ausgerichtetes Team bereitet Sie damit bestmöglich auf Ihre beruflichen Herausforderungen vor.
Aktivitäten und Projekte
Bei allen Bildungseinrichtungen der GGSD – und somit auch an den Schulen der GGSD Bayreuth - hat die Schülermitverantwortung (SMV) einen hohen Stellenwert. Wir möchten damit den Schüler*innen die Möglichkeit geben aktiv am Schulalltag mitzuwirken, z. B. bei:
- Tagen der offenen Tür, Einführung neuer Mitschüler*innen
- Schülerzeitung, Präsentation verschiedener Projekte zum Zweck der Information innerhalb der Schule sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Projekte und Exkursionen im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichtes als Grundlage von eigenverantwortlichem und selbstgestaltetem Lernen
Die Praxisanleitungen der Schülerinnen und Schüler werden durch uns geschult, um mit einem wichtigen Bindeglied der Ausbildung in fruchtbarem und kooperativem Dialog zu sein.
Aus dem Schulleben
-
Kathrin Horn
Schulleitung
Angelique Heller
Sekretariat
0921 / 76 40 9 - 0
faks.bayreuth@ggsd.de -
So finden Sie uns
Wilhelm-Pitz-Straße 1
Adresse in Google®Maps öffnen
Gebäude N
95448 Bayreuth
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2024/2025):
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Materialkosten:
SEJ: 120 € pro Schulhalbjahr,
FAKS: 200 € pro Schulhalbjahr
BP: 50 € pro Schuljahr
Prüfung: 600 €; Berufspraktikum
Ergänzungsprüfung Englisch € 60,-.