
Praxisanleitung für Pflegeberufe (Präsenz-Kurs)
Berufspädagogische Weiterbildung
Praxisanleitung für Pflegeberufe (Präsenz-Kurs)
Berufspädagogische Weiterbildung
Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) und dem Pflegeberufegesetz (PflBG)
Die gezielte Anleitung von Auszubildenden sowie die strukturierte Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden beeinflussen entscheidend das Arbeitsklima in Einrichtungen der Alten- und Krankenhilfe. Als Praxisanleitung übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration „Neuer“ im Team, die das Aufgabenspektrum und die damit verbundenen Anforderungen genau kennenlernen müssen und vermitteln Schüler*innen Wissen und Können entsprechend ihrem Ausbildungsstand.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer:
300 Gesamtstunden, davon 252 Stunden Unterricht, eine Hospitation von 16 Stunden und 32 Stunden für die Durchführung eines Praxisprojektes mit Projektbericht.
Kosten: 2600 € (ab 2024: 2700 €)
Schwerpunkte
Sie lernen ...
- Auszubildende, neue Teammitglieder, Pflegefachhelfer*innen sowie Praktikant*innen pädagogisch zu begleiten und zu beurteilen,
- didaktische Kompetenzen,
- eine pädagogische Grundhaltung zu entwickeln,
- ein professionelles Pflegeverständnis zu vermitteln,
- individuelle Lern- und Anleitungssituationen zu planen, zu unterstützen und zu gestalten,
- Grundkenntnisse des wissenschaflichen Arbeitens.
Zielgruppe
- Krankenschwester/-pfleger,
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in,
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann,
- Kinderkrankenschwester/-pfleger,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in,
- Altenpfleger/in,
- Hebammen und Entbindungspfleger
- Notfallsanitäter/in
- Operations-technische/r Assistent/in
- Anästhesie-technische/r Assistent/in
mit einer mindestens 1-jährigen Tätigkeit in diesem Berufsfeld.