
Humor in der Palliative Care

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie
Humor wirkt befreiend, wohltuend und birgt eine Leichtigkeit, die gerade in herausfordernden Situationen des Pflegealltags eine hilfreiche Strategie und Ressource sein kann. Sicher haben Sie schon Situationen mit Patient*innen erlebt, in denen alle Beteiligten lauthals lachen mussten, obwohl die Situation von außen betrachtet alles andere als lustig war. Lachen ist gesund. Humor kann ein heilsames Ventil sein. Im Pflegealltag erleben wir viele ausweglose Situationen: Im Umgang mit Menschen mit Demenz, aber auch mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Hier kann das gemeinsame Lachen Licht in der Dunkelheit spenden.
Allgemeine Infos
Dauer: 8 UE Theorie
Kosten: 160 € pro Teilnehmer*in
Schwerpunkte
- Improvisationsübungen aus dem theater- und zirkuspädagogischen Bereich
- Spielen, Lachen, Unsinn machen
- Sich eine Auszeit vom rationalen Ich nehmen und dabei ganz viel über sich selbst lernen
- Reflexion von Körperhaltung, Mimik und Gestik
- Möglichkeiten, den Humor im Team zu fördern und zu pflegen
- Einblicke in die Arbeit und Möglichkeiten eines Klinik-Clowns bekommen
Zielgruppe
- Pflegekräfte
- Palliativkräfte
- Mitarbeiter*innen in der Sozialen Betreuung
- therapeutische Berufe
- ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
- Angehörige in der Pflege
- Interessierte

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie
Anmeldung + Infomaterial
Aktuelles

Nächste Veranstaltung
