
Heilerziehungspflegehelfer/in
Heilerziehungspflegehelfer/in
Berufsbild
Der/Die Heilerziehungspflegehelfer/in arbeitet zusammen mit Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe und unterstützt die Fachkräfte in allen Aufgabenbereichen.
Ziel ist es, Menschen allen Alters zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer: 12 Monate
Schulbeginn: jährlich im September
Umfang: 720 Unterrichtsstunden und 400 Stunden Berufspraxis in einer Einrichtung der Behindertenhilfe
Kosten: Über die Kosten informiert Sie auf Nachfrage der Schulstandort.
AZAV-zertifiziert: Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist unter gewissen Voraussetzungen möglich.
Arbeitsfelder
Die Behindertenhilfe bietet vielfältige Möglichkeiten:
- Integrativer/Inklusiver Kindergarten
- heilpädagogische Tagesstätte/Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
- Kinder und Jugendpsychiatrie
- Werkstatt für Menschen mit Behinderung
- Wohnheim für Menschen mit körperlicher, geistiger und/oder psychischer Beeinträchtigung
- offene Hilfen
- familienentlastender Dienst
- ambulant betreutes Wohnen
- Tagesstätte für Senioren...
Abschluss und Weiterbildungsmöglichkeiten
- beruflich: staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegehelfer/in
- schulisch: Mittlerer Schulabschluss (nach Art. 25 Abs. 3 BayEUG)