
Hauswirtschafter/in / Assistent/in für Ernährung und Versorgung
Ihre Ausbildung zum ALLESKÖNNER
Hauswirtschafter/in / Assistent/in für Ernährung und Versorgung
Ihre Ausbildung zum ALLESKÖNNER
Berufsbild
Assistent/innen für Ernährung und Versorgung sind Profis für nachhaltige Haushaltsführung. Als eigenverantwortliche Fachkraft trägt er/sie zu einer hohen Lebensqualität der Kunden bei und ist in vielfältigen Arbeitsbereichen tätig.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer: 36 Monate
Schulbeginn: jährlich im September
AZAV-zertifiziert: Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist unter gewissen Voraussetzungen möglich.
Arbeitsfelder
- Ambulante Pflegedienste
- Krankenhäuser, Seniorenheime, Kur- und Erholungsheime
- Privathaushalte
- Kinder- und Jugendheime
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Hotels- und Gastronomiebetriebe
Abschluss
Die staatlich anerkannte Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Sie verleiht die Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte/r Hauswirtschafter/in. Sie erhalten bei bestandener Prüfung außerdem den Titel: Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung und Versorgung. Schüler*innen ohne mittleren Schulabschluss haben die Möglichkeit diesen zu erwerben.
Die Ausbildung ist ein Sprungbrett für zahlreiche Berufe wie:
- Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Fachlehrer/in für Ernährung und Gestaltung
- Bachelorstudium Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Fachhauswirtschafter/in
- Diätassistent/in
- Familienpfleger/in
- Pflegefachfrau/-mann (Generalistische Pflegeausbildung)
- Heilerziehungspfleger/in