
Case Manager*in im Gesundheits- und Sozialwesen
gemäß DGCC und Zusatzqualifikation Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
Die Weiterbildung vermittelt differenzierte berufs- und berufsfeldübergreifende Kenntnisse und Handlungskompetenzen an die Teilnehmer*innen, die sie als Casemanager*innen in die Lage versetzen, gemeinsam mit den Klient*innen „passende“ Unterstützungsleistungen zu planen, zu organisieren und zu koordinieren und Casemanagement als methodisches Handlungskonzept in den eigenen Einrichtungen auszuüben bzw. einzuführen sowie den Aufbau der dazu notwendigen Strukturen zu fördern. Für Interessierte bieten wir zudem ein Ergänzungsmodul mit überwiegend pflegerelevanten Rechtsinhalten und spezifischem Fachwissen, um als Pflegeberater*in nach § 7a SGB XI arbeiten zu können. Die Zugangsvoraussetzungen und Details dazu werden in einem individuellen Beratungsgespräch geklärt.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer: 184 UE Theorie (inkl. Supervision) und 42 Stunden selbstorganisiertes Lernen in Arbeitsgruppen
Gesamtkosten: 2600 €
Optionale Zusatzmodule: Kompaktkurs Sozialrecht & Pflegerecht für Pflegeebratung nach § 7a SGB XI (einzeln buchbar)
Schwerpunkte
- Vertiefte Kenntnisse über das Casemanagement aneignen
- Klarheit über die Rolle als Casemanager*in gewinnen und
- unter Ausschöpfung der Ressourcen im eigenen Arbeitsfeld und des regionalen Gesundheits- und Sozialsystems ein zielgerichtetes System der Zusammenarbeit (Netzwerk) zur Unterstützung von kranken und behinderten Menschen organisieren und im Verlauf des Prozesses auch überprüfen und auswerten können.
Zielgruppe
Detailfragen zu den Zugangsvoraussetzungen klären Sie bitte im persönlichen Gespräch.
Anmeldung + Infomaterial
Aktuelles

Nächste Veranstaltung

Dieses Bildungsangebot wird an folgenden
GGSD-Standorten angeboten: