Diese Ausbildung wird an folgenden GGSD-Standorten angeboten:
Bayreuth, Coburg, Schweinfurt, Nürnberg, Herzogenaurach
(klicken Sie auf einen Standort für weitere Informationen)
Ziel der beruflichen Tätigkeit von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern ist es, Menschen mit einer Behinderung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie bei der Gestaltung eines selbst bestimmten Lebens zu unterstützen und zu begleiten.
Heilerziehungspfleger/innen erwerben in ihrer Ausbildung sowohl pflegerische als auch (heil)pädagogische Kompetenzen.
Sie sind vorwiegend tätig in Einrichtungen für behinderte Menschen wie
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Heilerziegungspfleger/in“.
zusätzliche Schulabschlüsse:
Neben den beruflichen Abschlüssen erwerben unsere Schülerinnen und Schüler bei Vorliegen der Voraussetzungen auch einen schulischen Abschluss:
Zusatzprüfung im Fach Englisch und Deutschnote aus dem Abschlusszeugnis der Fachschule mit Notendurchschnitt mindestens 4,0 = fachgebundene Fachhochschulreife
Zusatzprüfung im Fach Englisch sowie Mathematik und Deutschnote aus dem Abschlusszeugnis der Fachschule mit Notendurchschnitt mindestens 4,0 = allgemeine Fachhochschulreife
Gesamtdauer: 24 Monate
Schulbeginn: jährlich im September
Umfang:
1800 Unterrichtsstunden
1280 Stunden Berufspraxis
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr