Diese Ausbildung wird an folgenden GGSD-Standorten angeboten:
Bayreuth, Nürnberg
(klicken Sie auf einen Standort für weitere Informationen)
Die Berufsbezeichnung Ergotherapie leitet sich von der griechischen Silbe „ergon“ mit der Bedeutung: Werk, Tat, Handlung, Beschäftigung, Arbeit ab.
Ergotherapie wird bei Menschen aller Altersgruppen eingesetzt, die in ihrer Selbständigkeit und ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Die vorübergehenden oder dauerhaften Beeinträchtigungen können durch Unfall, angeborene oder erworbene Behinderung, physische und psychische Erkrankungen, sowie durch psychosoziale oder entwicklungsbedingte Störungen auftreten.
Durch den gezielten Einsatz von alltagsrelevanten Aktivitäten, die den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen des Klienten entsprechen, durch Beratung und die Anpassung von Umweltfaktoren, soll den Klienten eine größtmögliche Handlungsfähigkeit in ihrem persönlichen, sozialen und beruflichen Lebensbereich ermöglicht werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Dieser klientenzentrierte Ansatz, der die Handlungsfähigkeit des Einzelnen in das Zentrum der Betrachtung stellt, unterscheidet die Ergotherapie von anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in“.
Gesamtdauer: 36 Monate
Schulbeginn: jährlich im September
Umfang:
2700 Unterrichtsstunden
1700 Stunden Berufspraxis
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr