Diese Ausbildung wird an folgenden GGSD-Standorten angeboten:
Coburg, Ingolstadt, Miesbach, München, Nürnberg, Pfaffenhofen a.d. Ilm,
Pflegefachhelfer*innen unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen. Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege. Sie führen die Maßnahmen selbständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.
Mögliche Einsatzfelder nach der Ausbildung sind:
Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
Zusätzlich ist die Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.
Die staatlich anerkannte Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab und verleiht die Berufsbezeichnung: „staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (Krankenpflege)“ bzw. „staatlich geprüfte Pflegefachhelferin (Krankenpflege)“
Gesamtdauer: 12 Monate
Schulbeginn: erstmals ab September 2020
Umfang:
700 Unterrichtsstunden
850 Stunden Fachpraxis
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Infoflyer Ausbildung Pflegefachhilfe mit Schwerpunkt Krankenpflege
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr