Diese Ausbildung wird an folgenden GGSD-Standorten angeboten:
Coburg, Ingolstadt, Kempten, Miesbach, München, Nürnberg, Rosenheim
(klicken Sie auf einen Standort für weitere Informationen)
Die Aufgabe von Pflegefachpersonen ist es, Menschen aller Altersstufen selbstständig und umfassend zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. Sie übernehmen als Pflegefachfrau/Pflegefachmann eigenverantwortlich folgende, Ihnen vorbehaltene Aufgaben:
Arbeitsfelder:
Pflegefachpersonen arbeiten in allen pflegerischen Tätigkeitsfeldern: von der Akutpflege (z. B. Kranken-/Kinderkrankenhaus) über den ambulanten Bereich (z. B. ambulanter Pflegedienst) bis hin zum dauerhaft stationären Bereich (z. B. Pflegeeinrichtung). Ziel der generalistischen Pflegeausbildung ist der Anschluss an den europäischen und internationalen Standard für dreijährig ausgebildete Pflegekräfte.
Sie erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ – gegebenenfalls mit Zusatz Ihres Vertiefungsgebietes.
Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt.
Nach der Ausbildung haben Sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder Pädagogik, der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium.
Gesamtdauer: 36 Monate
Schulbeginn: jährlich im September
Umfang:
2.100 Unterrichtsstunden
2.500 Stunden Berufspraxis
Kosten:
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr