Diese Ausbildung wird an folgenden GGSD-Standorten angeboten:
Fachschule für Grundschulkindbetreuung (in Gründung) in Coburg, Nürnberg und München
Die neu geschaffene Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschul-kindbetreuung ist eng verbunden mit der Ausbildung zum*r Erzieher*in. Die Pädagogische Fachkraft konzentriert sich allerdings auf die Grundschulzeit der Kinder. Sie unterstützt Grundschulkinder bei den Hausaufgaben, bietet Bildungsangebote außerhalb der schulischen Aufgaben und fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Schulische Angebote:
Angebote der Kinder- und Jugendhilfe:
Der erste Ausbildungsabschnitt schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung im Fach PPH (zentral gestellt), einer mündlichen Prüfung im Fach sozialpädagogische Methoden und einem weiteren frei wählbaren Pflichtfach ab.
Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst eine mündliche Prüfung und eine praktische Prüfung in der schulischen oder sozial-pädagogischen Einrichtung.
Die Ausbildung verleiht die Berufsbezeichnung: „Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“
Es handelt sich um einen in Bayern anerkannten Ausbildungsberuf. Der Tätigkeitsbereich ist derzeit auf bayerische Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sowie bayerische schulische Angebote begrenzt, da es keine bundesweite Anerkennung in Form einer KMK-Rahmenvereinbarung gibt.
Gesamtdauer:
Ein Jahr in Vollzeit an der Fachschule für Grundschulkindbetreuung und ein Jahr, von der Schule begleitetes, vergütetes, Praktikum. Ein Ausbildungsabschnitt kann auch in Teilzeit erfolgen.
Schulbeginn:
jährlich im September
Hier können Sie weitere Info-Materialien zu dieser Ausbildung herunterladen:
Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon 0800 / 10 20 580
Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr