
Gelingende Kooperation Hospizdienst - Pflegeheim (§ 114 SGB XI)

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie
Trotz guter Einzelbeispiele einer Zusammenarbeit „fremdeln“ Hospizbewegungen und Pflegeheime noch immer. Das Hospiz- und Palliativgesetz fordert Hospizdienste und Pflegeheime auf zu kooperieren. Damit aus dieser gesetzlichen Erwartung keine Schein- oder „Zwangsehe“ (G. Schwenk) wird, braucht es eine gute Vorbereitung mit praktischen Lösungen vor Ort.
Der Impulstag möchte Sie als Verantwortliche oder Mitarbeitende in einem Hospizdienst oder in einem Pflegeheim zusammenführen. Die langjährigen Erfahrungen und Forschungen zum Thema und der Austausch werden Ihnen helfen, Kooperationen vorzubereiten und/oder die vorhandene Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
Allgemeine Infos
Dauer: 8 UE Theorie (Online-Seminar)
Kosten: 140 € pro Teilnehmer*in
Termine: siehe Anmeldeformular unter Infomaterial
Schwerpunkte
- Entscheidende „Knotenpunkte“ eines guten Palliativnetzes im Pflegeheim
- Unterschiedliche Modelle (ehrenamtlicher) Hospizarbeit im Pflegeheim mit ihren Vor- und Nachteilen
- Wichtige Punkte für Kooperationsverhandlungen
- Leitfaden und Musterverträge
Zielgruppe
- Leitungskräfte
- Palliativkräfte in Pflegeheimen
- Koordinator*innen und Verantwortliche in Hospizvereinen und Hospizdiensten
- erfahrene Hospizbegleiter*innen

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie