
Berater*in Vorsorge und Patientenverfügung

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie
Das sogenannte Patientenverfügungsgesetz (2009) goss die bisherige Rechtsprechung in einen gesetzlichen Rahmen. Das Hospiz- und Palliativgesetz (2015) sichert inzwischen sogar einen Beratungsanspruch zu (§ 39b SGB V). Trotzdem bleiben Unsicherheiten bei medizinischen, juristischen, ethischen und kommunikativen Fragen. Außerdem kursieren eine verwirrende Vielzahl unterschiedlicher Dokumente mit oft fragwürdigen, ja gefährlichen oder unwirksamen Formulierungen. Entscheidend für die spätere Stabilität dieser Brücke scheinen somit rechtliche Aufklärung, persönliche Wertklärung, gute Beratung anhand bewährter Dokumente und vorsorgliche Gespräche zu sein.
Der Kurs folgt dem Modell „Beraterschulung Patientenverfügung“ des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. Für Erfahrungsaustausch und Neuerungen organisieren wir jährlich Beratertreffen.
Allgemeine Infos
Dauer: 24 UE Theorie
Kosten (pro Teilnehmer*in): 480 € (Online-Seminar) bzw. 530 € (Präsenz-Seminar)
Schwerpunkte
- Sicherheit zu rechtlichen und medizinischen Aspekten gewinnen und „Musterfälle“ diskutieren.
- Interessenten aus Ihrer Zielgruppe in Einzelgesprächen unterstützen, um wirksame Vorsorge mit bewährten Muster-Dokumenten zu treffen.
- Info-Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen inhaltlich und methodisch ansprechend gestalten.
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen in der Alten-, Behindertenhilfe und Hospizarbeit
- Sozialdienste in Krankenhäusern
- Ärzt*innen
- Seelsorger*innen
- Mitarbeiter*innen in kommunalen Beratungsstellen
- weitere Interessenten am Thema

Birgit Müller
Sekretariat Geschäftsführung und Hospizakademie
Tel.: 0911 / 377 34 - 30
E-Mail

Martin Alsheimer
Leitung Hospiz Akademie