
Virtuelle Kurzfortbildungen für die Pflege
Virtuelle Kurzfortbildungen für die Pflege
Das Seminar für Fort- und Weiterbildung am GGSD Bildungszentrum Vierzehnheiligen bietet im Jahr 2023 zahlreiche virtuelle Kurzfortbildungsangebote an. Die Themenauswahl erfolgt dabei auf Basis der aktuellen rechtlichen Vorgaben und ermöglicht eine evidenzbasierte Pflegepraxis stets auf dem aktuellen Niveau (z.B. Expertenstandard-Schulungen; Wundexpert/in). Zudem spiegeln sich in der Auswahl der Angebote auch Veränderungen infolge des Pflegeberufe-Gesetzes sowie Pflichtfortbildungen für Praxisanleitungen mit einschlägigen Themen (z.B. Vorbehaltsaufgaben) wieder.
Allgemeine Infos
Kosten: 29 € pro Termin, einzeln buchbar
Unterrichtsform: virtueller Unterricht
Unterrichtszeiten: jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Vierzehnheiligen
Anmeldung: via Anmeldeformular (Download unter Infomaterial)
Die Teilnahme ist auf die Pflichtfortbildung Praxisanleitung (24 Stunden) anrechenbar.
Themen und Termine
- Leitlinien am 23.02.2023
Die evidenzbasierte Pflege ist die Basis der Pflegequalität. In dieser Fortbildung erfahren Sie Grundlagen zur praxisnahen Arbeit mit Leitlinien der Pflege, wie diese Expertenstandards ergänzen und welche wichtigen Neuerungen die aktuellen Leitlinien mit sich bringen. - Methoden der Mundpflege am 21.03.2023
Der Expertenstandard „Mundgesundheit in der Pflege“ rückt die Mundpflege und die Erkennung von Risikofaktoren in den Fokus der täglichen Pflegeversorgung. Erfahren Sie in dieser Fortbildung mit welchen Pflegemaßnahmen Sie diesen Expertenstandard praxisnah in allen Settings umsetzen können. - Ernährung im Alter am 22.03.2023
Mangel-, Über-, Unter- und Fehlernährung zu erkennen und evidenzbasierte Pflegemaßnahmen einzuleiten ist Thema dieser Fortbildung. Zudem betrachten wir diese Pflegediagnosen unter ethischen Gesichtspunkten sowie Anforderungen der Qualitätsprüfungsrichtlinie. - Validation am 08.05.2023
Naomi Feil und Nicole Richard sind Namen, die die Validation geprägt haben. In dieser Fortbildung erlernen Sie die praxisnahe Umsetzung der Validation anhand von Fallbeispielen und kurzen Übungseinheiten. Zudem erfahren Sie Hintergründe zu Gemeinsamkeiten und unterscheiden zwischen diesen beiden Ansätzen zur Kommunikation und Haltung bei Menschen mit Demenz. - Prävention, Gesundheitsförderung und Prophylaxe am 09.05.2023
Diese drei Begriffe prägen die generalistische Pflegeausbildung. In dieser Fortbildung beantworten wir Ihnen die Fragen: Wie unterscheiden Sie diese Begriffe? Welche Ziele haben diese Maßnahmen und wie lassen sie sich praxisnah umsetzen? - Biografie und Lebenserwartung am 14.06.2023
Diese zwei Begriffe prägen die generalistische Pflegeausbildung. In dieser Fortbildung beantworten wir Ihnen die Fragen: Wie unterscheiden Sie diese Begriffe? Welche Ziele haben diese Maßnahmen und wie lassen sie sich praxisnah umsetzen? - Burnout in der Pflege am 21.06.2023
In Zeiten von Pandemie und Personalmangel ist es wichtig Burnout bei Mitarbeitenden der Pflege sowie Auszubildenen zu erkennen. Der Psychologe (MSc) Matej Rucky zeigt in dieser Fortbildung die wichtigsten Präventionsmaßnahmen und Symptome auf. - Depression erkennen am 18.09.2023
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie sich die Pflegediagnose Einsamkeit von der medizinischen Diagnose der Depression unterscheidet und wie Sie das Krankheitsbild der Depression bei Pflegeempfängern erkennen können. Zudem zeigen wir auf, wie sich die Krankheitsbilder Demenz, Depression und Delir unterscheiden. Mitarbeitende aus der sozialen Betreuung sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. - Tom Kitwood am 25.09.2023
Der person-zentrierte Ansatz von Tom Kitwood prägt den Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“. Was bedeutet nun aber die praxisnahe Umsetzung von Tom Kitwood? In dieser Fortbildung betrachten wir die Haltung von Kitwood bei Pflege und Betreuungspersonal. Mitarbeitende aus der sozialen Betreuung sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. - Herzmedikation am 23.10.2023
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Medikamenten bei Herzkrankheiten sowie deren Neben- und Wechselwirkungen. - Medikation bei Diabetes Mellitus am 24.10.2023
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Medikamenten bei Diabetes Mellitus sowie deren Neben- und Wechselwirkungen. - Schmerzmedikation am 25.10.2023
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Medikamenten bei Herzkrankheiten sowie deren Neben- und Wechselwirkungen.
Zielgruppe
- Pflegehilfskräfte
- Pflegefachkräfte
- Praxisanleitungen in der Pflege
- Leitungsverantwortliche
- Mitarbeitende in der sozialen Betreuung