
Persönliche Kompetenz - Entdecken - Erkennen - Entfalten
Die Persönliche Kompetenz stellt eine prägende Basis der beruflichen Handlungskompetenz dar (Hülshoff, 1996). Im betrieblichen Alltag fällt uns das Bewusstmachen und Erkennen von positiven Eigenschaften oft schwer, da meistens die Schwächen und Fehler gesehen werden – von einem selbst und von anderen. Selten stellt man die Stärken und positiven Eigenschaften der Person heraus. Von Zeit zu Zeit tut es gut, diese im Sinne von positiver Wertschätzung (wieder) zu entfalten (Hülshoff, 2010) (Hülshoff, 1996) (Negri & Moser, 2010). Ziel dieses Fachtages ist es, sich die Bedeutung der eigenen Persönlichkeit in Bezug auf sich selbst, Anzuleitende und Kolleg*innen bewusst zu machen.
Allgemeine Infos
Umfang: 8 UE
Kosten: 110 €
Termine: Siehe Flyer unter Infomaterial!
Themenschwerpunkte
- Einzelübungen/Gruppenübungen
- Positive und wertschätzende Kommunikation
- Selbsterkennen durch Selbsteinschätzung
- Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
- Erstellen eines persönlichen Aktionsplans
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen in der Pflege, Lehrende in der Pflege
Anmeldung + Infomaterial
Dieses Bildungsangebot wird an folgenden
GGSD-Standorten angeboten: