Für Standort-übergreifende Fragen wenden Sie sich bitte an:

0800 / 10 20 580

Nachricht schreiben

Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr

  • Erfolgreiche Absolvent*innen verabschiedet - letzter Altenpflegejahrgang in Miesbach
  • Erfolgreiche Absolvent*innen verabschiedet - letzter Altenpflegejahrgang in Miesbach

Erfolgreiche Absolvent*innen verabschiedet - letzter Altenpflegejahrgang in Miesbach

03. August 2022

In diesem Jahr entließ die Altenpflegeschule Miesbach die letzte Abschlussklasse der Altenpflege. 24 Altenpfleger*innen beendeten ihre Ausbildung. Schulleiter Alexander Ohly verabschiedete im Rahmen einer Feier mit Zeugnisübergabe die Absolvent*innen des letzten Altenpflegekurses. Dieser Kurs hat während der gesamten Ausbildung trotz erschwerter Covid-Bedingungen mit Distanzunterrichtszeiten, Testungen, Maskentragen und Quarantänezeiten seine Ausbildung gut gemeistert. „Wir verabschieden den Beruf der Altenpflegefachkraft mit ein wenig Wehmut, da viele Inhalte dieser Ausbildung, die sich mit den Besonderheiten des alten Menschen befasst haben, nur zum Teil in die neue Ausbildung übernommen werden konnten“, so Schulleiter Alexander Ohly.

Wie jedes Jahr wurden auch die einjährigen Pflegefachhelfer verabschiedet. In diesem Jahr kamen die 16 Schüler*innen aus 16 verschiedenen Nationen und sie sind im Laufe des Jahres zu einem richtig guten Lernteam zusammengewachsen. Wie jedes Jahr werden auch dieses Jahr einige Absolvent*innen der Pflegefachhilfe in die dreijährige Pflege-Ausbildung einsteigen.

Die Altenpflegeschule Miesbach wurde im Jahr 1999 von der GGSD gegründet und hat sich mit über 90 Kooperationspartner*innen im Landkreis und in der Umgebung gut etabliert. Die Ausbildung der Altenpflege mündet nun in die generalistische Ausbildung für Pflege, in der die Berufsgruppen der Altenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Kranken- und Gesundheitspflege in einem einzigen Beruf zusammengefasst sind. Die Miesbacher Schule wurde daher von Altenpflegeschule in Pflegeschule umbenannt und arbeitet schon seit zwei Jahren mit Schüler*innen in der generalistischen Ausbildung.