Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Landau a. d. Isar
- Startseite
- Bildungsangebot
- Ausbildung
- Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Landau a. d. Isar
Unsere Schule
Die einjährige Pflegefachhilfe-Ausbildung an der GGSD Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Landau a. d. Isar in einem Modellversuch Pflegefachhilfe generalistisch umgesetzt. Das bedeutet, dass wir sowohl Pflegefachhelfer*innen für die Altenpflege als auch die Krankenpflege in einer Klasse ausbilden. So werden Sie als künftige Pflegekräfte auf eine Tätigkeit sowohl in der Klinik als auch in der ambulanten und stationären Altenhilfe vorbereitet.
Als Pflegefachhelfer*in unterstützen Sie alte und/oder kranke Menschen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben. Sie sind Begleiter und Helfer für Senioren und stehen diesen bei der sinnerfüllten Lebens- und Freizeitgestaltung zur Seite. Dieser Beruf ermöglicht das Arbeiten in Pflegeheimen, Seniorenwohnbereichen oder Seniorenwohnheimen, Tagespflegeeinrichtungen und vielem mehr. Sie lernen kompetent die pflegerische Grundversorgung zu gewährleisten und im Team Ihre Aufgaben verantwortungsvoll zu erfüllen.
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Landau a. d. Isar ist AZAV-zertifiziert und somit förderfähig durch die Arbeitsagentur.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungskonzept
Der theoretische Unterricht findet gemeinsam im Klassenverbund statt. Die Unterrichtsfächer umfassen das Spektrum von der Altenpflege bis zur Krankenpflege. In der einjährigen Pflegefachhilfe-Ausbildung sind die Unterrichtsinhalte im Vergleich zur dreijährigen Ausbildung deutlich geringer und auch weniger medizinisch orientiert. Hier geht es hauptsächlich um die fach- und sachgerechte Durchführung von Grundpflege-Maßnahmen, wie z.B. Körperpflege, Mobilisation und die Unterstützung bei Ernährung und Ausscheidung. Aber auch der Umgang mit Demenz, die Krankenbeobachtung oder die Messung von Vitalzeichen spielen eine große Rolle. Schließlich müssen Sie auch als Pflegefachhelfer*innen bei Pflegeproblemen und in Notfallsituationen richtig reagieren können.
Was uns auszeichnet
Die Klassenzimmer werden zunehmend mit neuer Technik aus Mitteln des „Digital-Pakts“ ausgestattet. An unserem neunen Standort in Landau a.d. Isar wird ein Simulations- und Reflexionszentrum (SkillsLab) eingerichtet in dem unsere Schülerinnen und Schüler relevante Settings aus der Pflege einüben können. Die neuen Räume des SkillsLab sind mit Mobiliar ausgestattet, wie es auch im Krankenhaus und im Pflegeheim zu finden ist. Sie erwerben so systematisch berufliche Handlungskompetenz in einem realitätsnahen Umfeld. Dabei kommen auch hochmoderne Pflegesimulationspuppen zum Einsatz - das Lernen erfolgt somit ohne Angst vor Fehlern oder Folgeschaden am Patienten. Videoaufzeichnungen ermöglichen zudem eine systematische Evaluation der durchgeführten Handlungen.
Kooperationspartner
Im Rahmen Ihrer Praktika sammeln Sie Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen. Wir arbeiten deshalb mit praktischen Ausbildungseinrichtungen in einem Verbundnetzwerk zusammen und kooperieren dabei mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Landau und der Region.
Unser Team
Das Kollegium der GGSD Pflegeschulen Arnstorf besteht aus langjährig erfahrenen Lehrkräften und jungen, akademisierten Pflegepädagog*innen. Sie stammen aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitssystems und gewährleisten durch fortlaufende Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine zeitgemäße Ausbildung nach hohen fachlichen Kriterien.
Aus dem Schulleben
-
Rolf Rüppel
Schulleitung
Patrizia Göttl
Sekretariat
0 99 51 / 99 992 - 10
bfs.landau@ggsd.de -
So finden Sie uns
Kleegartenstraße 24
Adresse in Google®Maps öffnen
94405 Landau a. d. IsarSchulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2022/2023):
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Es werden 2 x 82,50 € Materialkosten pro Schuljahr erhoben.