
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Ingolstadt
- Startseite
- Bildungsangebot
- Ausbildung
- Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Ingolstadt
Unsere Schule
Am GGSD Bildungszentrum Ingolstadt haben die Pflegeberufe eine lange Tradition. Im Zuge der Pflegeberufereform wurde die Berufsfachschule für Altenpflege zur Berufsfachschule für Pflege ausgebaut. Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ermöglicht den Einstieg in die dreijährige Ausbildung zur Pflegfachfrau bzw. zum Pflegefachmann, welche dann um ein Jahr verkürzt werden kann.
Unsere gut ausgestatteten Unterrichts- und Fachräume ermöglichen modernes Lehren und Lernen. So kann bspw. im Bewegungsraum angemessenes und rückenschonendes Mobilisieren von Patienten geübt werden; der Werkraum bietet die Möglichkeit für gestalterisches und kreatives Handeln im Hinblick auf Beschäftigungsmaßnahmen mit Demenzerkrankten. Eine Fachbibliothek mit PC-Arbeitsplätzen unterstützt zudem das selbstorganisierte Lernen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Unser Ausbildungskonzept
Unser Unterrichtskonzept orientiert sich an Lernfeldern und nimmt berufliche Handlungssituationen in den Fokus. Wir entwickeln gemeinsam Konzepte, um den beruflichen Herausforderungen, wie sie in den Handlungssituationen beschrieben sind und wie sie auch im Berufsalltag auftreten können, kompetent und erfolgreich zu begegnen.
Kooperationspartner
Die GGSD Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Ingolstadt kooperiert mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Ingolstadt und der Region und wirkt dabei als zentrale Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartner*innen in der Praxis ist die Grundlage für Ihren Lernerfolg. Die Praxisanleitungen werden durch uns geschult, dadurch bleiben wir mit einem wichtigen Bindeglied der Ausbildung in einem fruchtbaren und kooperativen Dialog.
Unser Team
Unser Team von Lehrkräften und Dozenten*innen stammt aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitssystems. Pflegepädagogen*innen, Praxislehrkräfte, Pflegemanager*innen bilden gemeinsam mit Ärzte*innen, Therapeut*innen und speziellen Fachleuten ein Team von fachlich hoch kompetenten Lehrkräften und Dozent*innen für unsere Schüler*innen. Durch die fortlaufende Orientierung an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gewährleisten wir eine zeitgemäße Ausbildung nach hohen fachlichen Kriterien.
Gemeinsame Aktivitäten, ein sehr guter Austausch und gelebte Wertschätzung mit Schülern und Kollegen*innen machen uns zu einem besonders offenem und fröhlichen Team von Mitarbeitern*innen.
Aktivitäten und Projekte
Bei allen Bildungseinrichtungen der GGSD – und somit auch an den Schulen der GGSD in Ingolstadt - hat die Schülermitverantwortung (SMV) einen hohen Stellenwert. Wir möchten damit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben aktiv am Schulalltag mitzuwirken, z.B. bei:
- Tagen der offenen Tür, Einführung neuer Mitschüler *innen
- Schülerzeitung, Präsentation verschiedener Projekte zum Zweck der Information innerhalb der Schule sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Projekte und Exkursionen im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichtes als Grundlage von eigenverantwortlichem und selbstgestaltetem Lernen
Aus dem Schulleben
-
Silvia Sprehe
Schulleitung
Nadja Dreher
Sekretariat
0841 / 88 54 66 - 0
biz.ingolstadt@ggsd.deSabine Motzet
Sekretariat
0841 / 88 54 66 - 0
biz.ingolstadt@ggsd.de -
So finden Sie uns
Egerlandstraße 7
Adresse in Google®Maps öffnen
85053 Ingolstadt
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2022/2023):
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.
Materialkosten: 2 x 82,50 € pro Schuljahr