
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Coburg
- Startseite
- Bildungsangebot
- Ausbildung
- Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Coburg
Unsere Schule
Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Coburg besteht seit 2003. Sie ist eng verknüpft mit der Berufsfachschule für Pflege, die 1987 als Altenpflegeschule gegründet wurde und somit die älteste Schule am Privaten Beruflichen Schulzentrum Coburg ist. Im Zuge der Pflegeberufereform wurde die Berufsfachschule für Altenpflege zur Berufsfachschule für Pflege ausgebaut. Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe ermöglicht den Einstieg in die dreijährige Ausbildung zur Pflegfachfrau bzw. zum Pflegefachmann, welche dann um ein Jahr verkürzt werden kann.
Die Auswahl der Praktikumsstellen erfolgt in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern sowie mit der Schule. Erfahrene und praxisorientierte Lehrkräfte begleiten, unterstützen und fördern Sie während der verschiedenen Praxisphasen.
Gezielt geplante Projekte, oftmals in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Altenhilfe, bereichern Ihren Schulalltag und erweitern Ihr Wissen nachhaltig. Auch Schulfahrten, z.B. zu Messen oder zu fachlich interessanten Ausstellungen, sorgen für Abwechslung. Ihr individueller Lernerfolg wird unterstützt durch den Einsatz moderner Medien im komepetenzorientiert gestaltenden Unterricht und durch gut ausgestattete Fachräume. So verfügen wir über Fachräume für Pflege, einen Fachraum für Gestaltung, einen Fachraum für Musik und über eine geräumige Schulküche.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung
Kooperationspartner
Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe arbeitet langfristig mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern zusammen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Sinne eines bestmöglichen Lernerfolgs gelingt durch vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartner*innen in den kooperierenden Einrichtungen.
Unser Team
Im Team der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe unterrichten ausschließlich pädagogisch und fachlich qualifizierte Lehrkräfte, die meist über langjährige Erfahrung verfügen. Ergänzt wird das Team von Dozentinnen und Dozenten aus anderen Professionen, die ihr spezielles Fachwissen in Ihre Ausbildung einbringen.
Aktivitäten und Projekte
Bei allen Bildungseinrichtungen der GGSD – und somit auch an den Schulen der GGSD Bayreuth - hat die Schülermitverantwortung (SMV) einen hohen Stellenwert. Wir möchten damit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben aktiv am Schulalltag mitzuwirken, z.B. bei:
- Tagen der offenen Tür, Einführung neuer Mitschüler *innen
- Schülerzeitung, Präsentation verschiedener Projekte zum Zweck der Information innerhalb der Schule sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Projekte und Exkursionen im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichtes als Grundlage von eigenverantwortlichem und selbstgestaltetem Lernen
Aus dem Schulleben
-
Dagmar Alfsmann
Schulleitung
Waltraud Bär
Sekretariat
09561 / 81 91 - 0
sz.coburg@ggsd.deMartina Wolf
Sekretariat
09561 / 81 91 - 0
sz.coburg@ggsd.de -
So finden Sie uns
Parkstraße 49
Adresse in Google®Maps öffnen
96450 Coburg
Wichtiges auf einen Blick
Schulbeginn:
jährlich im September
Schulgeld (Stand Schuljahr 2022/2023):
Die Ausbildung ist schulgeldfrei.