
Autismus
Pädagogische Fortbildung zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus im Entwicklungsverlauf
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Diese ist gekennzeichnet durch eine Beeinträchtigung der gesamten Entwicklung, die bereits im Kindesalter beginnt und deren Zentrum sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken kann. Hinzu kommen zahlreiche Verhaltensbesonderheiten, die besonders für die Eltern aber auch für Pädagog*innen und für nicht auf Autismus ausgerichtete Einrichtungen im alltäglichen Umgang mit den Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen sehr herausfordernd sind.
Die Auswirkung von Autismus erschweren zusätzlich in vielfältiger Weise die Beziehung zur Umwelt, die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft sowie die Fähigkeit gesellschaftliche Herausforderungen zu verstehen. Es können sowohl kognitive als auch sprachliche, motorische, emotionale und interaktionale Funktionen betroffen. Menschen mit Autismus sind in der Regel mehrfachbehindert. Wie bei allen Mehrfachbehinderungen verlagert sich der Schwerpunkt der Behinderung mit dem Lebensalter.
Menschen mit Autismus benötigen eine autismusspezifische Förderung und ein autismusspezifisches Verstehen. Je früher Autismus diagnostiziert wird und eine gezielte Förderung einsetzt, desto leichter lassen sich u.a. Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen verstehen.
Allgemeine Infos
Gesamtdauer: 13 Monate
- 208 Unterrichtsstunden
- 100 Stunden Selbstlernzeit
Kosten: 1.735 € (zuzügl. 100 € Kopierkosten/Lernmittel)
Schwerpunkte
- Erwerb fundierter Kenntnisse des Krankheitsbildes Autismus im Entwicklungsverlauf
- Mitarbeiter*innen am eigenen Arbeitsplatz fachkompetent anleiten
- Eltern und Erziehungsberechtigte beraten
- Individuelle Förderpläne in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erarbeiten, durchführen und evaluieren
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, medizinischen oder pflegerischen Bereich (bspw. Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Ergotherapeut*innen, Altenpfleger*innen und Gesundheits- und Krankenpfleger*innen)
- Einschlägige Berufserfahrung
- Möglichkeit der Anwendung der Lehrinhalte am eigenen Arbeitsplatz
Anmeldung + Infomaterial
Aktuelles

Nächste Veranstaltung

Dieses Bildungsangebot wird an folgenden
GGSD-Standorten angeboten: