
Inhouse-Angebot der GGSD
Inhouse-Angebot der GGSD
Bildung kommt zu Ihnen
Sie stehen in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Einrichtung vor neuen Herausforderungen und müssen beispielsweise auf veränderte Rahmenbedingungen oder Kundenanforderungen reagieren? Sie benötigen eine individuelle, schnelle und effiziente Lösung um Ihre Mitarbeiter*innen auf anstehende Veränderungen vorzubereiten? Mit unserem Inhouse-Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, maßgeschneiderte und praxisnahe Seminare zu erhalten, die exklusiv auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung oder Ihres Unternehmens eingehen.
Wir bieten Ihnen in allen Bereichen des Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesens Inhouse-Schulungen an. Außerdem begleiten wir Projekte und Veränderungsprozesse in Ihrer Einrichtung. Sie profitieren von unserem großen Dozierenden-Netzwerk der 13 GGSD-Standorte in Bayern.
Unser Angebot für Sie
- Sie legen den thematischen Schwerpunkt fest.
- Sie legen den zeitlichen Rahmen fest.
- Durch eine gründliche Analyse orientieren wir uns am Kenntnisstand und an den Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter*innen.
- Wir finden die richtigen Dozent*innen für Sie und Ihr Thema.
- Die gleichzeitige Schulung mehrerer Mitarbeiter*innen erleichtert die individuelle Umsetzung der Inhalte in Ihrer Einrichtung.
- Sie profitieren von der Kostenersparnis für die An- und Abreise Ihrer Mitarbeiter*innen.
- Sie erhalten eine zentrale Ansprechperson innerhalb der GGSD.
- Ihre Mitarbeiter*innen erhalten umfassende Kursunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung.
- Viele unserer Schulungsangebote sind auch virtuell durchführbar.
Inhouse-Portfolio (Auswahl)
Pflege:
- Der Klassiker: Refreshertage für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI
- Das Tagesseminar: Grundkurs Dekubitus (inkl. Expertenstandard)
- Das Individuelle: Settingbezogene Gesprächsführung mit Beschäftigten / Klient*innen / Angehörigen
- Das Digitale: Berufspädagogische Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV für Praxisanleitungen
- Das Stärkende: Sicher durch die Qualitätsprüfung (QPR) – Argumentationstraining für das pflegefachliche Gespräch
(Heil-)Pädagogik:
- Hortpädagogik – (Basis- und Aufbaufortbildung)
- Deeskalationstraining mit spezifischen Settings
- Nähe und Distanz
- Kommunikationstraining mit spezifischen Settings
Weitere Themenbereiche:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Teambildung
- Erlebnispädagogik
- Hauswirtschaft
- Ernährung
- Ergotherapie
- u.v.m.